Die DDR-Eishockeymeisterschaft 1968/69 wurde in der Oberliga mit acht Mannschaften ausgetragen. Aus einigen Staffeln der zweitklassigen Gruppenliga liegen erneut nur rudimentäre Ergebnisse vor.
Pl.
Verein
Tore
Punkte
1.
SG Dynamo Weißwasser
139:0 60
39:13
2.
SC Dynamo Berlin
145:0 78
36:16
3.
ASK Vorwärts Crimmitschau
101:100
29:23
4.
SC Empor Rostock
0 95:107
24:28
Pl.
Verein
Tore
Punkte
1.
TSC Berlin
101:0 81
27:19
2.
Turbine Erfurt
0 97:118
22:24
3.
Einheit Dresden
0 60:0 98
16:30
4.
SC Karl-Marx-Stadt
0 57:113
0 3:43
Die Tabellen der Gruppenliga sind unvollständig. Es ist nicht sicher, ob die fehlenden Spiele noch ausgetragen wurden.
Pl.
Verein
Tore
Punkte
1.
Stahl Brotterode
62:13
14:0 0
2.
Motor Weimar
20:24
0 6:0 4
3.
Einheit Oberhof
14:22
0 4:0 6
4.
Empor Ilmenau
13:53
0 0:14
Pl.
Verein
Tore
Punkte
1.
Chemie Leuna
88:29
20:0 0
2.
Dynamo Schierke
56:35
10:0 6
3.
Wissenschaft KMU Leipzig
22:17
0 6:0 2
4.
Chemie Merseburg
21:87
0 2:14
5.
Einheit Ballenstedt
0 7:26
0 0:0 8
Pl.
Verein
Tore
Punkte
1.
SC Dynamo Klingenthal
90:12
14:0 0
2.
BSG Aufbau Schönheide
49:35
12:0 4
3.
BSG Traktor Oberwiesenthal
24:37
0 4:0 8
4.
BSG Aufbau Waldheim
23:60
0 2:14
5.
BSG Fortschritt Lichtenstein
24:82
0 2:14
Pl.
Verein
Tore
Punkte
1.
Dynamo Zittau
17:0 6
4:2
2.
Einheit Niesky
18:16
4:2
3.
ZSG Seifhennersdorf
0 4:17
0:4
Pl.
Verein
Tore
Punkte
1.
Turbine Boxberg
85:0 1
10:0 0
2.
Motor Bad Muskau
15:53
0 6:0 4
3.
Traktor Großdüben
0 9:37
0 2:0 4
4.
Aktivist Knappenrode-Lohsa
0 6:34
0 0:10
Ausscheidungsspiele
Dynamo Zittau - Chemie Leuna 8:1 und 7:1
Halbfinale
Dynamo Zittau - Dynamo Klingenthal 2:4 und 2:8
Stahl Brotterode - Turbine Boxberg 1:13 (ausgetragen in Erfurt)
Finale
Turbine Boxberg - Dynamo Klingenthal 9:0
Aufstiegs- bzw. Relegationsspiele zur Oberliga
Turbine Boxberg - SC Karl-Marx-Stadt 4:6 und 3:4
Stephan Müller: Deutsche Eishockey-Meisterschaften. Books On Demand, Norderstedt 2000, ISBN 3-8311-0997-4